Wie kann ich Ihnen helfen?
Ich bin in Thüringen ansässig, und stehe für gutachterliche Tätigkeiten deutschlandweit zur Verfügung. Gerne erstelle ich Ihnen einen individuellen Kostenvoranschlag.

Wann brauchen Sie mich?
Wenn es mit Ihrem Kunden oder Lieferanten / Handwerker Meinungsverschiedenheiten darüber gibt, ob seine Leistungen technisch und fachlich in Ordnung sind.
Wenn Sie Schäden oder Mängel an Ihrem Parkett neutral bewerten lassen möchten.
Wenn Sie Auskunft oder Beratung bei speziellen Parkett-Problemen brauchen.

Meine Leistungen
- Gerichtsgutachten
- Beweissicherungsgutachten
- Schiedsgutachten
- Privatgutachten
- Versicherungsgutachten
- gutachterliche Stellungnahme
- Materialprüfung
- Baustellenbetreuung
- Qualitätssicherung / Überwachung

Warum einen Sachverständigen?
Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige der Handwerkskammer zeichnen sich durch besondere Sachkunde, Objektivität und Vertrauenswürdigkeit aus. Sie unterliegen der Aufsicht durch die Bestellungskörperschaft. Das Gutachten eines öffentlich bestellten Sachverständigen kann auch die Grundlage für eine außergerichtliche Einigung sein (Schiedsgutachten).
Werdegang
- 1981-1983 Berufsausbildung zum Installateur für Gas/Wasser und Klempnerei
- 1983-1990 Tätigkeit im erlernten Beruf
- 1990-1992 freiberuflicher Handelsvertreter
- 1992-1994 Ausbildung zum Holzbearbeitungsmechaniker
- 1994-1996 Tätigkeit im Sägewerk und der Parkettproduktion
- 1996 -1997 Tätigkeit bei der Firma „Franz-Parkett GmbH“ in Roth am See (Baden-Württemberg). Das Aufgabengebiet umfasste sowohl die Parkettverlegung als auch die Parkettproduktion
- Seit 1997 bis heute als Parkettleger tätig
- 2001 Meisterausbildung zum Parkettleger
- 2022 tätig als Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Parkettleger Handwerk